IT-/Datenbank-Administratorin, IT-/Datenbank-Administrator

IT-/Datenbank-Administratorinnen und -Administratoren verwalten Computersysteme und planen, installieren, konfigurieren und pflegen die informationstechnische Infrastruktur eines Unternehmens oder anderer Organisationen.

Voraussetzung für den Beruf als IT-/Datenbank-Administratorin und IT-/Datenbank-Administrator ist eine Ausbildung in der Informations- und Telekommunikationstechnik oder einschlägige Berufserfahrungen. Zur IT-Administratorin und zum IT-Administrator qualifiziert eine Weiterbildung  oder ein Studium im Bereich der Informatik.

Am 1. November 2024 trat die IT-Fortbildungsverordnung von 2002 außer Kraft. Gleichzeitig traten die Verordnung zur Neuordnung der Fortbildungsprüfungen der Geprüften Berufsspezialisten und der Geprüften Berufsspezialistinnen im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Bachelor Professional in IT in Kraft.

Mehr Informationen zu formalen Voraussetzungen, Kompetenzen, rechtlichen Regelungen und zur Tätigkeit selbst finden Sie auf berufenet

Sie fragen sich, ob dieser Beruf zu Ihnen passt?

Unsere kostenlosen Online-Werkzeuge helfen Ihnen dabei Ihre Fähigkeiten und Interessen einzuschätzen.

So funktionieren die Online-Werkzeuge

Ich möchte mich für diesen Beruf einschätzen

Alternativer Titel

IT-Administratorin, IT-Administratorin

Weiterbildungen/Spezialisierungen

Geprüfte Entwicklern, Geprüfter Entwickler, Geprüfte IT-Projektleiterin, Geprüfter IT-Projektleiter, Informatikerin, Informatiker, IT-Managerin, IT-Manager, Softwaretechnikerin, Softwaretechniker, Wirtschaftsinformatikerin, Wirtschaftsinformatiker

Gewichtung der benötigten berufsfeldspezifischen Fertigkeiten

Könnte sich dieser Beruf in Zukunft verändern?

Welcher Anteil an Tätigkeiten in diesem Beruf könnte schon heute von Computern oder computergesteuerten Maschinen theoretisch ausgeführt werden? Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat sich dieser Frage angenommen. Klicken Sie hierzu auf den Futuromat des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Dass Tätigkeiten durch eine Maschine ersetzt werden können, bedeutet nicht, dass die konkrete Tätigkeit auch tatsächlich automatisiert wird. Aber es bedeutet, dass sich die zu erledigenden Tätigkeiten innerhalb der Berufe verändern werden und dass lebenslange Weiterbildung immer wichtiger wird. Lesen Sie hierzu auch die FAQs des Futuromats.