Ein Home Stager ist jemand, der Wohnimmobilien gezielt für den Verkauf oder die Vermietung vorbereitet und optisch aufwertet, um sie für potenzielle Käuferinnen und Köufer attraktiver zu machen. Ziel ist es, die Immobilie schneller und zu einem besseren Preis zu verkaufen.
Um Home Stager zu werden, gibt es keinen klassischen Ausbildungsberuf. Einen Zugang findet man meist über Weiterbildungen und Seminare.
Der Hauptarbeitsplatz eines Home Stagers ist direkt vor Ort in den Immobilien, die für den Verkauf oder die Vermietung vorbereitet werden. Dabei handelt es sich oft um leerstehende Wohnungen, Häuser und Neubauten.
Home Stager arbeiten eng mit Immobilienmaklern zusammen, die sie beauftragen, um Objekte zu inszenieren. Sie sind meist selbstständig beschäftigt. Gerade in der Selbstständigkeit ist Organisation und Kundenakquise ein wichtiger Teil ihres Alltags.
Ein Video über das Berufsbild Home Stager findet sich bei der ARD.
Weitere Infos zum Berufsbild und zur Ausbildung beim Berufsverband der Home Stager: Deutsche Gesellschaft für Home Staging und Redesign e.V. (DGHR),
Sie fragen sich, ob dieser Beruf zu Ihnen passt?
Unsere kostenlosen Online-Werkzeuge helfen Ihnen dabei Ihre Fähigkeiten und Interessen einzuschätzen.
So funktionieren die Online-Werkzeuge
Ich möchte mich für diesen Beruf einschätzenAlternativer Titel
Home Staging Experin, Home Staging Experte; Property presentator, Property stylist,Weiterbildungen/Spezialisierungen
Immobilienmaklerin, Immobilienmakler Fachwirtin, Fachwirt im E-Commerce Feng Shui Beraterin, Feng Shui Berater Immobilienfotografin, ImmobilienfotografGewichtung der benötigten berufsfeldspezifischen Fertigkeiten
Könnte sich dieser Beruf in Zukunft verändern?
Welcher Anteil an Tätigkeiten in diesem Beruf könnte schon heute von Computern oder computergesteuerten Maschinen theoretisch ausgeführt werden? Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat sich dieser Frage angenommen. Klicken Sie hierzu auf den Futuromat des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Dass Tätigkeiten durch eine Maschine ersetzt werden können, bedeutet nicht, dass die konkrete Tätigkeit auch tatsächlich automatisiert wird. Aber es bedeutet, dass sich die zu erledigenden Tätigkeiten innerhalb der Berufe verändern werden und dass lebenslange Weiterbildung immer wichtiger wird. Lesen Sie hierzu auch die FAQs des Futuromats.