Study Nurse

Eine Study Nurse ist eine speziell geschulte Fachkraft im Gesundheitswesen, die klinische Studien unterstützt. Sie koordiniert Abläufe, betreut Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer,  sorgt für die Einhaltung von Studienprotokollen und dokumentiert medizinische Daten. Dabei arbeitet sie eng mit dem Klinikpersonal und Forscherinnen, Forschern zusammen, um die Qualität der Studie zu gewährleisten.

Um Study Nurse zu werden, wird eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich vorausgesetzt, zum Beispiel Gesundheits- und Krankenpflegerin, Medizinische Fachangestellte oder eine ähnliche Qualifikation. Anschließend folgt eine Weiterbildung oder Schulung speziell für klinische Studien.

Informationen zu formalen Voraussetzungen, Kompetenzen, rechtlichen Regelungen und zur Tätigkeit selbst finden Sie auf berufenet

Hier finden Sie ein Interview mit einer Study Nurse im Vivantes Klinikum Berlin

Weitere Infos bei den DRK Kliniken Berlin

 

Sie fragen sich, ob dieser Beruf zu Ihnen passt?

Unsere kostenlosen Online-Werkzeuge helfen Ihnen dabei Ihre Fähigkeiten und Interessen einzuschätzen.

So funktionieren die Online-Werkzeuge

Ich möchte mich für diesen Beruf einschätzen

Alternativer Titel

Klinische Studienassistentin, klinischer Studienassistent

Weiterbildungen/Spezialisierungen

Studienmanagerin, Studienmanager Medizinmanagagerin, Medizinmanager  

Gewichtung der benötigten berufsfeldspezifischen Fertigkeiten

Könnte sich dieser Beruf in Zukunft verändern?

Welcher Anteil an Tätigkeiten in diesem Beruf könnte schon heute von Computern oder computergesteuerten Maschinen theoretisch ausgeführt werden? Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat sich dieser Frage angenommen. Klicken Sie hierzu auf den Futuromat des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Dass Tätigkeiten durch eine Maschine ersetzt werden können, bedeutet nicht, dass die konkrete Tätigkeit auch tatsächlich automatisiert wird. Aber es bedeutet, dass sich die zu erledigenden Tätigkeiten innerhalb der Berufe verändern werden und dass lebenslange Weiterbildung immer wichtiger wird. Lesen Sie hierzu auch die FAQs des Futuromats.